Coronavirus -
laufend neue Nachrichten zu Einschränkungen
laufend neue Nachrichten zu Einschränkungen
+++ Aktuelle Nachrichten +++ Aktuelle Nachrichten +++
Liebe Gäste,
grundsätzlich gelten auf diesem Campingplatz die aktuell vorgeschriebenen Maßnahmen und Verordnungen zur Vermeidung von Corona-Neuinfektionen, insbesondere auch die der Landesregierung von Schleswig-Holstein, über die sich der Gast selber zu informieren hat. Die jeweils aktuell gültige veröffentlichte Landesverordnung kann bei uns per E-mail angefordert werden unter post@camping-ostseesonne.de
Hierbei weisen wir im Besonderen hin auf:
- Wo immer möglich, einen Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern einhalten.
- Weiterhin gilt Maskenpflicht in Schleswig-Holstein. Die vorgeschriebenen medizinischen Masken sind vom Gast selber in ausreichender Anzahl mitzubringen.
- Die Kontaktbeschränkungen sind weiter einzuhalten. Hiernach gilt in Schleswig-Holstein momentan im Kreis Schleswig Flensburg, dass sich maximal 5 Personen aus maximal 2 Haushalten treffen dürfen.
- Nur wer gesund ist, darf sich außerhalb seines Erstwohnsitzes bewegen und auf Campingplätzen anreisen. Ergänzend hierzu sind momentan in Schleswig-Holstein weitere Maßnahmen geplant, die zu einer besseren Lokalisierung und Nachverfolgung von Corona-Infektionen führen werden. Die Anbindung der Luca App an die Gesundheitsämter sind landesweit geplant und wie mit zwingenden Schnell-Tests vor der Anreise umgegangen werden soll, wird in Kürze mit ggfs. sofortiger Wirkung neu festgelegt.
Aktuell gilt ab 11./12. April 2021 die Ersatzverkündung der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 1(Corona-Bekämpfungsverordnung – Corona-BekämpfVO) mit Änderungen/Ergänzungen vom 10. April 2021 und hat eine Gültigkeit bis zum 09. Mai 2021.
Aus den Texten und Erläuterungen geht hervor, dass momentan weiterhin NUR DAUERCAMPER auf Campingplätzen sein dürfen. Touristen, zu denen auch Tages- und Übernachtungsgäste zählen, dürfen den Campingplatz nicht betreten. Momentan dürfen nur die WCs geöffnet werden. Die Dusch- und Gemeinschaftsräume bleiben geschlossen. Dennoch müssen die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen gemäß Hygienekonzept eingehalten werden.
Frühestens ab dem 19.04.2021 starten in Schleswig-Holstein vier Tourismus-Modellprojekte, in denen unter ganz besonderen Bedingungen das corona-konforme Urlauben erprobt werden soll. Informationen, inwieweit dies unsere Region Schlei-Ostsee betrifft, stehen noch aus.
Die Entsorgung muss weiterhin ausschließlich über die dafür vorgeschriebenen Stellen auf dem Campingplatz erfolgen. Dabei sind die allgemeinen Hygieneregeln sehr sorgfältig zu beachten und diese Stellen besonders sauber zu hinterlassen. Bei der Entsorgung sind auch der einzuhaltende Mindestabstand und die gekennzeichnete Laufrichtung zu beachten. Die Entsorgung (auch Müll) darf morgens nur zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr oder zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr erfolgen.
Während der Reinigungszeiten dürfen die Sanitärgebäude nur vom Reinigungspersonal betreten werden.
Bei einer angeordneten Quarantänemaßnahme ist der Platz sofort zu verlassen.
Zusätzlich gilt für alle Personen auf dem Campingplatz Ostseesonne:
1. Vor jedem Betreten des Campingplatzes hat jede Person zu versichern,
- dass
keine auffälligen Symptome
vorliegen, die auf Corona (SARS-CoV-2 Infektion) hinweisen.
- dass kein positives Testergebnis auf eine akute Erkrankung vorliegt. Bei einer Genesung oder Impfung ist das Betreten erlaubt, wenn keine Ansteckungsgefahr mehr attestiert wurde.
- dass, wenn möglich, ein aktueller negativer Schnelltest bei Anreise vorliegt.
2. Mindestens 1,5 Meter (besser 2 Meter) Abstand halten zu Personen, die nicht im eigenen Haushalt leben. Überall auf dem Campingplatz ist im Zweifelsfall zu warten, um diese Mindestabstände einzuhalten.
3. Vor dem Kiosk und der Anmeldung, sowie im WC-Bereich des Sanitärhauses besteht Maskenpflicht. Im Außenbereich direkt vor der Anmeldung /dem Kiosk besteht Maskenpflicht. Vor dem Betreten des Sanitärhauses ist eine medizinische Maske vorschriftsmäßig anzulegen, die erst wieder nach dem Verlassen des Sanitärgebäudes wieder abgelegt werden darf.
4. Der Spielplatz auf dem Campingplatz bleibt weiterhin geschlossen, weil dort die Kontaktbeschränkungen nicht eingehalten werden können. Gäste haben dafür Sorge zu tragen, dass ihre Kinder diesen Spielplatz nicht betreten.
5. Dieses Schreiben erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, was alles zu beachten ist, um Ansteckungen auf unserem Campingplatz zu vermeiden. Es ist als Ergänzung zu den AGB und der Campingplatzordnung zu verstehen und es gelten auch alle gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen und Hygieneregeln zur Vermeidung von Neuansteckungen auf dem Campingplatz.
6. Zuwiderhandlungen von Personen gegen die Hygiene- und Verhaltensregeln werden mit einem Platzverweis geahndet. Wenn andere Personen durch diesen Verstoß zu Schaden kommen, wird dies strafrechtlich verfolgt. Wenn durch den Verstoß dem Campingplatzbetreiber ein wirtschaftlicher Schaden entsteht – insbesondere bei einer Schließung des Campingplatzes oder der Erteilung kostenpflichtiger Auflagen, werden Schadensansprüche geltend gemacht. Ein erneutes Betreten des Campingplatzes ist den vom Platz verwiesenen Personen erst wieder erlaubt, wenn die Hygieneregel gegen die verstoßen wurde nicht mehr vorgeschrieben ist.
Der Kiosk und die Anmeldung sind bedingt geöffnet. Um das Infektionsrisiko im Innenbereich zu senken ist nur ein Außerhausverkauf möglich. Das Betreten der Anmeldung und des Kiosks ist nicht möglich. Der Brötchenservice ist jedoch wieder mit einer eingeschränkten Auswahl ab 27.3.2021 verfügbar und das übliche Kiosk-Sortiment ist bereits vorhanden. Snellstar-WLAN-Voucher sowie Gasflaschen sind ebenfalls erhältlich. Die Bezahlung ist weiterhin nur bargeldlos per EC/Girocard oder per Sofortüberweisung möglich.
Für die An- und Abmeldung ist momentan von jedem Gast per Mail bei Anreise eine Nachricht notwendig und eine weitere Mail bei Abreise. Sobald technisch möglich wird die Anmeldung der Anreise per Luca App auf dem Campingplatz durch einscannen des QR-Codes (in der Anmeldung) erfolgen. Die Abmeldung mittels Luca App erfolgt später automatisch durch Geofencing.
Die Außengastronomie der Gasstätte ist ab dem 12. April 2021 geöffnet und bietet weiterhin im Außerhausverkauf Speisen und Getränke an. FFP2 oder medizinische Masken auf der Terrasse sind Pflicht, lediglich am Tisch dürfen die Gäste diese abnehmen. Jeder Gast erhält bei Anreise eine aktuelle Speisekarte und kann gerne telefonisch unter 01607920864 oder vor Ort beim Pächter Gotse Dimkoski bestellen bzw. einen Tisch auf der Außenterrasse reservieren.
Ein hohes Maß an Disziplin wird weiterhin notwendig sein, damit der Campingplatz vorschriftsmäßig betrieben werden kann und WIR ALLE GESUND BLEIBEN. Im Interesse aller Gäste sind deshalb unbedingt alle vorgeschriebenen Hygiene- und Verhaltensregeln einzuhalten.
Die in diesem Schreiben beschriebenen Hygiene- und Verhaltensregeln habe ich gelesen und verstanden und werde Sie befolgen. Ebenfalls sichere ich dies für zukünftige Hygiene- und Verhaltensregeln zu, die ich jeweils nach Ablauf der aktuellen gültigen Landesverordnung des Landes Schleswig-Holstein auf der Website https://www.campingostseesonne.de/corona-nachrichten einsehen kann.
Anreise am: . .2021.
Platznummer: .
Vor- und Nachnamen aller Anreisenden:
.
Ort/Datum:
.
Unterschriften aller Anreisenden:
.
(Bei Minderjährigen der Eltern)
Mit der Unterschrift wird auch zugestimmt, dass der Einholung und Verarbeitung von den Gästedaten im Rahmen der DSGVO zugestimmt wird und das bereits
von allen anreisenden Gästen aktuelle Namen/Anschrift und eine Mobilfunknummer per E-mail mitgeteilt wurden an post@camping-ostseesonne.de